
Wir unterstützen Industriekunden bei der Entwicklung von Linux-basierten Geräten mit:
- Beratung
- Schaltplanreview
- Schulung und Workshops
- Auftragsentwicklung

Unser Kernel-Team entwickelt im Auftrag von Industriekunden den Linux-Kernel weiter:
- Treiber
- Frameworks
- Architekturports
- Langzeitpflege

Linux-basierte Multimedia-Geräte sind eine optimale Plattform für höchste Performance:
- 3D Treiber: DRM/MESA
- Video4Linux, GStreamer
- Wayland, QML, X11
- Optimierung
Aktuelle Blog-Posts
[Podcast] Kernel Panic - Board on Fire ~~> #008: Aus dem Takt - Das Doppelpack Clock-Glitches
In dieser Folge reden Ahmad und Leonard über Takte / Clocks in Prozessoren. Darüber warum es so viele gibt, wie sie erzeugt und im Chip verteilt werden und darüber, was dabei eigentlich so schief gehen kann.
umpf - Git on a New Level
Moderne Softwareentwicklung ohne begleitende Versionsverwaltung wie Git ist heutzutage unvorstellbar - Änderungen am Quellcode sollen schließlich nachvollziehbar dokumentiert und beliebige Verssionsstände jederzeit einfach reproduziert werden können. Für Arbeiten an komplexeren Projekten wie etwa dem BSP ("Board Support Package") eines eingebetteten Systems mit mehreren Entwicklungssträngen skaliert ein bloßes Aufeinanderstapeln der einzelnen Änderungen jedoch nicht.
[Podcast] Kernel Panic - Board on Fire ~~> #007: GPU und nu? Der Weg zum offenen Grafiktreiber
In dieser Folge erzählt Lucas Stach uns wie er in die Entwicklung der offenen Grafiktreiber Nouveau und Etnaviv hineingeraten ist und was so ein Grafiktreiber eigentlich tut. Wir reden darüber warum Grafikkarten überhaupt Software ausführen und wie diese Software von der Anwendung bis in die Grafikkarte kommt.