RAUC und labgrid Sponsoring-Pakete ab jetzt im Shop!

TL;DR / Wo bestelle ich?

Die neuen labgrid und RAUC Sponsoring-Pakete sind ab jetzt im Linux Automation GmbH Online Shop verfügbar.

Sponsoring-Pakete?

RAUC und labgrid sind Open Source Software-Projekte, die beide bei Pengutronix gestartet wurden und in ihren jeweiligen Nischen mittlerweile recht erfolgreich geworden sind.

RAUC ist ein sicherer Over-the-Air Software-Updater. Sicher sowohl gegen manipulierte Updates, als auch gegen durch fehlgeschlagene Updates ausfallende Geräte. RAUC ist mittlerweile weltweit auf Millionen von Geräten installiert.

labgrid ist ein Softwareframework, dass das automatisierte Testen von Embedded-Software auf dem Gerät ermöglicht und sowhl die Details der Testing-Hardware abstrahiert, als auch einen konfliktfreien Zugriff auf Ressourcen über das Netzwerk möglich macht.

Beide Projekte haben sich seit ihrer Gründung (vor mehr als zehn Jahren für RAUC und vor mehr als neun Jahren für labgrid) zu gesunden Open Source Projekten, mit einer großen Anzahl von internen und externen Contributors entwickelt.

Pengutronix verkauft weder RAUC noch labgrid als Produkte. Es gibt kein RAUC-Plus, keine labgrid-Cloud und auch keine "Enterprise"-Varianten. Es wird auch keinen Lizenzwechsel "Rug-Pull" geben, wie man ihn in den letzten Jahren bei Firmen gesehen hat, die Wege finden mussten um ihre software profitabel zu machen, weil die Investorengelder ausgingen. RAUC und labgrid sind und bleiben gesunde Open Source Projekte, die mit Pengutronix' Unterstützung entwickelt werden.

Wir bei Pengutronix können das machen, weil wir Embedded Linux Dienstleistungen anbieten und damit die Entwicklung und Maintenance von RAUC und labgrid querfinanzieren. Übrigens nicht nur für labgrid und RAUC, sondern auch noch andere Open Source Projekte, wie barebox, PTXDist, genimage und mehr.

Maintenance-Arbeit

Spannende neue Features in RAUC und labgrid sind oft das Ergebnis bezahlter Kundenprojekte bei Pengutronix oder kommen von externen Contributoren. Für diese sind unsere Sponsoring-Pakete deshalb auch nicht gedacht.

Aber wer möchte schon für Pull Request Review bezahlen? Oder für das Lesen und Beantworten von GitHub Issues? Fleißarbeit an der Dokumentation? Für das Hinzufügen kleinerer Features außerhalb bezahlter Projekte? Oder für das Verbessern der Testabdeckung? Wer würde schon für sowas bezahlen wollen?!

Wenn Sie jetzt sagen: „Na ich natürlich!“, oder wahrscheinlich eher: „Na meine Firma natürlich!“, dann gibt es jetzt großartige Nachrichten, denn ab jetzt können Sie genau das!

Ab jetzt gibt es bronzene (€50), silberne (€100), goldene (€1,000) und diamantene (€25,000) Sponsoring-Pakete für RAUC und labgrid im Linux Automation GmbH Online Shop zu kaufen.

Welches Paket sollte ich kaufen?

Das hängt ganz davon ab wer Sie sind und welchen Kontakt Sie mit den Projekten haben. Vielleicht hilft ja dieser kleine Guide:

  • Ich möchte, dass mir jemand Feature XY implementiert / meinen Pull Request reviewed.

    Das passt leider nicht zum Ziel der Sponsoring-Pakete. Schreibe Sie doch alternativ eine Mail an unser Sales Team.

  • Ich könnte noch ein paar Spenden von der Steuer absetzen.

    Wir sind kein Non-Profit und die Sponsoring-Pakete sind nicht als Spenden absetzbar — entsprechend sind die Sponsoring-Pakete nicht das Richtige für Sie. Es gibt allerdings andere großartige Open Source Projekte mit einem Non-Profit im Hintergrund, die sich über einen Beitrag freuen würden!

  • Ich habe als Hobby mal RAUC / labgrid mit meinem Raspberry Pi benutzt

    Wenn dir die Projekte wirklich gut gefallen und du wirklich möchtest könntest du uns 50€ zukommen lassen, aber fühl dich nicht verpflichtet. Benutze die Software, rede mit anderen darüber, melde Bugs und trage vielleicht sogar mal eigenen Code oder Dokumentation bei, dann hast du deinen Teil mehr als erfüllt.

    Vielleicht kennst du ja sogar jemanden, der RAUC oder labgrid erfolgreich einsetzt, damit Geld verdient und vielleicht etwas beitragen möchte.

  • Wir sind eine kleine Firma und nutzen RAUC / labgrid für unsere Produkte.

    Vielleicht ein paar hundert Euro, wenn Sie sie gerade übrig haben?

  • Wir sind $RIESEN_FIRMA, nehmen $GROSSES_GELD ein und RAUCs Fallback-Mechanismus hat uns vor einer Multi-Millionen Rückrufaktion bewahrt.

    Was auch immer fair für Sie klingt *zwinker* *zwinker*.

Was bekomme ich im Gegenzug?

Das warme, angenehme Gefühl etwas zu Ihrem Lieblingsprojekt beigetragen zu haben. Sie werden, sofern Sie das denn wünschen, auch als Sponsor in den nächsten Release Notes erwähnt.

Außerdem wird jemand bei Pengutronix, als Folge Ihres Beitrags, Zeit für die Arbeit an dem jeweiligen Projekt aufbringen.

Und das ist auch schon alles. Es gib keine Garantie für eine bevorzugte Behandlung oder eine nette Karte oder einen Satz Aufkleber. Es kann gut sein, dass wir letzteres trotzdem machen werden, aber wenn Sie Ersteres brauchen, dann melden Sie sich bitte im Vortaus bei uns.

Warum der Shop?

Pengutronix arbeitet als ein B2B "Ziele diskutieren, Verträge unterzeichnen, Arbeit leisten, Rechnung schicken"-Unternehmen. Etwas anderes zu als das, insbesondere wenn es nur im kleinen Rahmen ist, lohnt sich durch den zusätzlichen Buchhaltungsaufwand oft nicht.

Die Linux Automation GmbH auf der anderen Seite ist ein B2B und B2C "Verkaufe ein Produkt im Shop, Erhalte Geld, Verschicke Produkte"-Unternehmen. Die Sponsoring-Pakete über sie zu verkaufen und das dann im Hintergrund in etwas zu verwandeln, mit dem Pengutronix arbeiten kann, vereinfacht uns die Verwaltung.

Aber ich finde $ANDERES_PROJEKT viel besser!

Supi! Ist es ein Pengutronix Projekt? Sollten wir für das Projekt Sponsoring-Pakete anbieten?

Sagen Sie uns per Social Media oder Mail!


Weiterführende Links

RAUC v1.15 Released

It’s been over half a year since the RAUC v1.14 release, and in that time a number of minor and major improvements have piled up. The most notable change in v1.15 is the newly added support for explicit image types, making handling of image filename extensions way more flexible. Other highlights include improved support for A/B/C updates and several smaller quality improvements. This release also includes the final preparations for upcoming features such as multiple signer support and built-in polling.


Talks, Workshops und Zeit am Strand - Die Embedded Recipes 2025

Ich war dieses Jahr Teil einer kleinen Delegation Pengutronixianer, die an der Embedded-Recipes-Konferenz in Nizza, Frankreich teilgenommen haben. Wir hatten eine tolle Zeit in Nizza und wollen jetzt die Gelegenheit nutzen nochmal einen Blick zurück auf unsere Lieblingstalks und unseren labgrid-Workshop zu werfen.


RAUC - 10 Years of Updating 🎂

10 years ago, almost a decade before the Cyber-Resilliance-Act (CRA) enforced updates as a strict requirement for most embedded systems, Pengutronix started RAUC as a versatile platform for embedded Linux Over-The-Air (and Not-So-Over-The-Air) updates.


Labgrid Hands-On Training at Embedded Recipes 2025

We are happy to announce that we are hosting a one-day version of our hands-on labgrid training at the Embedded Recipes in Nice, France. The workshop takes place on day three of the Embedded Recipes (16.05.2025) and is part of the workshop track. The workshop is free of charge, but registration is required.


RAUC v1.14 Released

A week ago, we released RAUC version 1.14. This release — already the second in 2025 — adds support for ComposeFS artifacts, enhances the adaptive update experience, introduces new options for fallback prevention, and lays the groundwork for future features like polling-based update checks.


Pengutronix bei der Embedded Testing 2025

Unser Spin-Off Linux Automation ist in diesem Jahr Aussteller auf der Embedded Testing und ist dort sowohl mit einem Stand als auch mit einem Vortrag dabei. Für Pengutronix als Dienstleister für Embedded-Geräte in verschiedenen Industriebereichen ist Testing selbstverständlich. Dies kann in der Form von Tests in den jeweiligen Upstream-Projekten oder in der Form von Integrationstests eines vollständigen Embedded-Linux-Systems auf der Kunden-Hardware geschehen.