Articles with tag "kernel-panic-podcast"
[Podcast] Kernel Panic - Board on Fire ~~> #004: OP-TEE und TrustZone - Geheimnisträger in der CPU
In dieser Folge erzählt Rouven Czerwinski uns was OP-TEE ist, was es mit ARM TrustZone zu tun hat und wie beides zusammen arbeitet um Geheimnisse in einem Prozessor abzulegen.
[Podcast] Kernel Panic - Board on Fire ~~> #003: Ein Rennen um Nanosekunden - Nebenläufigkeit mit Hardwareeinheiten
In dieser Folge erzählt Michael Grzeschik die Geschichte eines USB-Controllers, der dann und wann einfach aufhört zu funktionieren und davon wie er dem Fehler mit Tracing, einem Disassembler und viel Codelektüre auf die Schliche gekommen ist. Wir stellen einmal mehr fest, dass Probleme mit Nebenläufigkeit schwierig zu debuggen sind und nicht nur Software-Software Interaktion betreffen, sondern manchmal auch Software-Hardware.
[Podcast] Kernel Panic - Board on Fire ~~> #002: Wachhunde und (nicht so) ideale Bauelemente
In der zweiten Folge des Kernel Panic Podcasts geht es um ein Problem mit dem ich mich ausnahmsweise mal selbst beschäftigt habe. Damit ich mich dazu nicht selbst ausfragen muss springt netterweise Chris als Gastinterviewer ein. Problem dieses mal ist ein Gerät, das dann und wann einfach neu startet, und wieder einmal könnte die Ursache sowohl in der Software als auch in der Hardware zu finden sein. Es folgt eine Suche durch die verschiedenen möglichen Ursachen für Neustarts von Geräten, die uns an Watchdogs, Übertemperatur, den Eigenheiten von PoE, WAD pins und Dioden vorbei zur Lösung führt. Und wieder einmal steht die Größe der Änderung in keiner Relation zur vorherigen Suche.
[Podcast] Kernel Panic - Board on Fire ~~> #001: Speculative Execution und ein Execute Never Bit
In der ersten Folge des Kernel Panic Podcasts geht es um ein Problem mit dem sich mein Kollege Ahmad Fatoum beschäftigt hat. Wie so oft beginnt die Geschichte mit einer Aufgabe, die eigentlich™ in fünf Minuten erledigt sein sollte, driftet aber rasant ab in eine Fehlersuche in den Untiefen der Systemprogrammierung. Es geht um Caches, Adressbereiche, Spekulative Ausführung von Code, um Funktionierbits und auch um Nicht-Funktionier-Bits.