Vortrag: Long Term Maintenance (Embedded Recipes)
Während die technische Seite der Erstellung von Embedded Linux Systemen ein weitgehend gelöstes Problem ist, wohnen dem Betrieb solcher Systeme mit Verbindung zum Internet über lange Zeiträume gewisse Herausforderungen inne.
Marc Kleine-Budde berichtet am 26.09.2017 auf der Embedded Recipes Konferenz in Paris über die Entwicklung eines nachhaltingen Workflows für diesen Usecase.
Update 2017-10-13: Video
Weiterführende Links
FrOSCon 2023
In ein paar Stunden beginnt die 18. FrOSCon an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Pengutronix ist wieder mit einem kleinen Team vor Ort. An einem der Partner-Stände zeigen wir wieder einige unserer Aktivitäten in der Open Source Community. Dafür bringen wir unseren labgrid Demonstrator und die FPGA Demo mit.
DjangoCon Europe 2023
Django ist Pengutronix' Framework der Wahl für Software zur Abwicklung unserer Geschäftsprozesse. Diese internen Werkzeuge bieten zudem auch immer die Gelegenheit neuere Entwicklungen im Django-Universum auszuprobieren.
Chemnitzer Linux-Tage 2023
Nach der Corona-Pause finden am 11.+12.03.2023 die Chemnitzer Linux-Tage in diesem Jahr wieder vor Ort statt, und das Pengutronix Team ist mit acht (!) Vorträgen im Programm vertreten.
Netdevconf 0x16
Nach längerer Zeit mit nur Online-Events findet 2022 auch die Netdev 0x16, eine Konferenz rund um die technischen Aspekte von Linux Networking, hybrid statt - online und vor Ort in Lissabon.
CLT-2022: Voll verteilt!
Unter dem Motto "Voll verteilt" finden die Chemnitzer Linux Tage auch 2022 im virtuellen Raum statt. Wie auch im letzten Jahr, könnt ihr uns in der bunten Pixelwelt des Workadventures treffen und auf einen Schnack über Linux, Open Source, oder neue Entwicklungen vorbei kommen.
Wir haben doch etwas zu verbergen: Schlüssel mit OP-TEE verschlüsseln
Moderne Linux Systeme müssen häufig zwecks Authentifizierung bei einer Cloud- basierten Infrastruktur oder einer On-Premise Maschine eigene kryptografische Schlüssel speichern. Statt der Verwendung eines Trusted Platform Modules (TPM), bieten moderne ARM Prozessoren die TrustZone-Technologie an, auf deren Basis ebenfalls Schlüssel oder andere Geheimnisse gespeichert werden können. Dieses Paper zeigt die Nutzung des Open Portable Trusted Execution Environments (OP- TEE) mit der Standardkonformen PKCS#11 Schnittstellen und i.MX6 Prozessoren von NXP als Beispiel.
Showcase: Embedded off-the-shelf
Ein Firmware-Upgrade ist fällig. Eine neu implementierte Funktion muss ausgerollt, eine Sicherheitslücke gepatcht oder neue Hardware-Unterstützung hinzugefügt werden. Die Software ist zwar leistungsfähig, aber komplex. Pengutronix' Strategie, mit dieser Komplexität umzugehen, ist die Arbeit an einem versionskontrollierten Board Support Package (BSP) mit kontinuierlichen Updates und Tests auf dem neuesten Mainline-Linux-Kernel.
Pengutronix auf dem ESE-Kongress
Auch der Embedded Software Engineering Kongress findet dieses Jahr online statt, und wir möchten die Chance nutzen, diesen als Event-Partner zu unterstützen, mit Leuten ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig ein paar interessanten Vorträgen zu lauschen.
15 Years of i.MX in Mainline Linux
Today it has been 15 years since we mainlined support for Freescale/NXP's i.MX architecture in the Linux kernel! That was one small step for [a] man, one giant leap for (industrial Linux users') mankind :-) Here is some background about why it happened and what you might want to learn from history for your next embedded Linux project.